Seit 1961 vergibt die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. die SPIO-Ehrenmedaille an Persönlichkeiten aus dem öffentlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens im In- und Ausland, die den Film gefördert und unterstützt und sich um ihn verdient gemacht haben.
Trägerinnen und Träger der SPIO-Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den deutschen Film |
Asta Nielsen |
1961 |
Karl Fritz |
1962 |
OB Günter Klotz |
1962 |
Erich Stoll |
1966 |
Ludwig Gottschalk |
1966 |
Dr. Hans Toussaint |
1970 |
Paul Franke |
1971 |
Dr. Alfred Bauer |
1971 |
Dr. Georg Roeber |
1971 |
Heinz Rühmann |
1972 |
Joachim Raffert |
1972 |
Günther Stapenhorst |
1973 |
Dr. August Arnold |
1973 |
Olga Tschechowa |
1977 |
Aurel G. Bischoff |
1979 |
Dr. Hans Vogt |
1979 |
BM des Innern Gerhart Rudolf Baum |
1980 |
Dr. Joachim Grassmann |
1981 |
Ilse Kubaschewski |
1984 |
Willi Burth |
1984 |
Dr. Alexander Grüter |
1985 |
Luggi Waldleitner |
1987 |
Johannes Kalbfell |
1988 |
BM des Innern Dr. Wolfgang Schäuble |
1992 |
Prof. Horst von Hartlieb |
1995 |
Roland Caspary |
1995 |
Herbert Strate |
1997 |
Prof. Dr. Wolf Schwarz |
1997 |
Franz X. Seitz |
2000 |
Redaktion KINO |
2000 |
Horst Wendlandt |
2002 |
Leni Riefenstahl |
2002 |
Bob Arnold |
2003 |
Gyula Trebitsch |
2003 |
Joachim Henkel |
2005 |
Günter Rohrbach |
2011 |
Prof. Dr. h. c. Hilmar Hoffmann |
2012 |
|
|