|
Freigabebegründungen
Kinostart am 30.11.2023
AUF DEM WEG, F 2021
Das Drama erzählt von einem Schriftsteller, der nach einem schweren Sturz und einer persönlichen Krise beschließt, auf einer Wanderung von der Provence bis zur Normandie Selbsterkenntnis und Heilung zu suchen. Die Geschichte entfaltet sich in ruhiger Erzählweise mit poetischen Passagen, unterbrochen von Rückblenden in seine Vergangenheit. In diesem Rahmen können einzelne intensive Momente wie etwa ein Sturz oder ein epileptischer Anfall Kinder emotional herausfordern. Doch da diese Szenen stets kurz gehalten sind und nicht dramatisch ausgespielt werden, können bereits Kinder im Schulalter sie verarbeiten. Auch weil die Handlung ihnen kaum Anknüpfungs- oder Identifikationsmöglichkeiten bietet und die Hintergründe und Probleme des Protagonisten sich ihnen noch nicht erschließen, haben Kinder dieser Altersgruppe ausreichend Distanz, sodass sie den Film ohne Überforderung verarbeiten können.
AUF DEM WEG
Trailer ab 6 Jahren
|
FSK ab 6 freigegeben
Deskriptoren: belastende Szenen
|
Die Sirene, F,D,L,B 2023
Animationsfilm über einen 14-jährigen Iraner, der 1980 den Beginn des irakisch-iranischen Golfkriegs erlebt. Der Film enthält einige Szenen, in denen schwere Kriegsverletzungen und getötete Menschen zu sehen sind. Wenngleich einzelne Momente und Bilder Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren emotional fordern können, sind Überforderungen nicht zu befürchten: Zuschauende ab diesem Alter sind in der Lage, die Szenen in den Kontext der Geschichte einzuordnen und angemessen zu verarbeiten. Zudem erleichtert der Animationsstil eine emotionale Distanzierung, während zahlreiche ruhige Szenen genug Gelegenheit zur Entlastung bieten.
Die Sirene
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Gewalt,Verletzung
|
Godzilla Minus One, J 2023
Der Actionfilm spielt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Japan und erzählt vom Auftauchen der Monsterechse Godzilla als Folge der US-Atombomben. Das sowieso darniederliegende Land erleidet große Verwüstungen durch die Echse, während die Menschen mit allen Kräften versuchen, der Bedrohung Herr zu werden. Der Film ist mit genretypischen Zutaten erzählt und weist zahlreiche Szenen von Zerstörung und Kämpfen auf. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung aber bereits in der Lage, in diesem Rahmen mit einzelnen eindrücklichen Darstellungen von Tötungen und Verletzungen umzugehen, da diese klar in das irreale Monsterspektakel eingebettet sind und realitätsfern bleiben. Diese Altersgruppe kann die Genremerkmale decodieren und sich ausreichend vom Geschehen distanzieren. Eine Beeinträchtigung ist für sie nicht zu befürchten.
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Bedrohung,Verletzung
|
Godzilla Minus One, J 2023
Der Actionfilm spielt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Japan und erzählt vom Auftauchen der Monsterechse Godzilla als Folge der US-Atombomben. Das sowieso darniederliegende Land erleidet große Verwüstungen durch die Echse, während die Menschen mit allen Kräften versuchen, der Bedrohung Herr zu werden. Der Film ist mit genretypischen Zutaten erzählt und weist zahlreiche Szenen von Zerstörung und Kämpfen auf. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung aber bereits in der Lage, in diesem Rahmen mit einzelnen eindrücklichen Darstellungen von Tötungen und Verletzungen umzugehen, da diese klar in das irreale Monsterspektakel eingebettet sind und realitätsfern bleiben. Diese Altersgruppe kann die Genremerkmale decodieren und sich ausreichend vom Geschehen distanzieren. Eine Beeinträchtigung ist für sie nicht zu befürchten.
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Bedrohung,Verletzung
|
Godzilla Minus One, J 2023
Der Actionfilm spielt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Japan und erzählt vom Auftauchen der Monsterechse Godzilla als Folge der US-Atombomben. Das sowieso darniederliegende Land erleidet große Verwüstungen durch die Echse, während die Menschen mit allen Kräften versuchen, der Bedrohung Herr zu werden. Der Film ist mit genretypischen Zutaten erzählt und weist zahlreiche Szenen von Zerstörung und Kämpfen auf. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung aber bereits in der Lage, in diesem Rahmen mit einzelnen eindrücklichen Darstellungen von Tötungen und Verletzungen umzugehen, da diese klar in das irreale Monsterspektakel eingebettet sind und realitätsfern bleiben. Diese Altersgruppe kann die Genremerkmale decodieren und sich ausreichend vom Geschehen distanzieren. Eine Beeinträchtigung ist für sie nicht zu befürchten.
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Bedrohung,Verletzung
|
Godzilla Minus One, J 2023
Der Actionfilm spielt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Japan und erzählt vom Auftauchen der Monsterechse Godzilla als Folge der US-Atombomben. Das sowieso darniederliegende Land erleidet große Verwüstungen durch die Echse, während die Menschen mit allen Kräften versuchen, der Bedrohung Herr zu werden. Der Film ist mit genretypischen Zutaten erzählt und weist zahlreiche Szenen von Zerstörung und Kämpfen auf. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung aber bereits in der Lage, in diesem Rahmen mit einzelnen eindrücklichen Darstellungen von Tötungen und Verletzungen umzugehen, da diese klar in das irreale Monsterspektakel eingebettet sind und realitätsfern bleiben. Diese Altersgruppe kann die Genremerkmale decodieren und sich ausreichend vom Geschehen distanzieren. Eine Beeinträchtigung ist für sie nicht zu befürchten.
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Bedrohung,Verletzung
|
Rebel - Der Weg in die Isis, F 2022
Drama über einen jungen, in Belgien lebenden Marokkaner, der nach Syrien reist, um den Kriegsopfern zu helfen. Dort wird er gezwungen, sich einer brutalen IS-Gruppe anzuschließen. Unterdessen gerät sein jüngerer Bruder in Belgien in die Fänge radikaler Islamisten. Der Film enthält einige Szenen, in denen Menschen bedroht, psychisch unter Druck gesetzt und körperlich gefoltert werden; teilweise ist dies mit Beleidigungen und diskriminierender Sprache verbunden. Auch gibt es im Kriegskontext einige drastische, teils extreme Verletzungsdarstellungen. Gewalt wird jedoch in keiner Weise reißerisch ausgespielt oder verharmlost. Jugendliche ab 16 Jahren sind in der Lage, die fraglichen Szenen im dramaturgischen Kontext der Geschichte zu betrachten und angemessen kritisch zu hinterfragen. Eine desensibilisierende, nachhaltig verstörende oder sozialethisch desorientierende Wirkung lässt sich ausschließen.
|
FSK ab 16 freigegeben
Deskriptoren: Gewalt,Diskriminierung,Verletzung
|
Reif für die Insel, F 2022
Dramödie über zwei Jugendfreundinnen, die sich seit 30 Jahren nicht mehr gesehen haben, und sich nun den Jugendtraum erfüllen, gemeinsam nach Griechenland zu reisen. Dabei müssen sie feststellen, dass sie inzwischen sehr verschieden sind. Der Film enthält mehrere Szenen, in denen Drogen konsumiert werden; auch werden mehrfach Personen bedroht und es kommt vereinzelt zu vulgärer und sexualisierter Sprache. Diese Szenen sind jedoch stimmig in die turbulente, komödiantisch überzogene Freundschafts- und Reisegeschichte eingebunden und können von Zuschauenden ab 12 Jahren entsprechend verarbeitet werden. Zudem bieten die beiden Hauptfiguren jungen Zuschauenden nur wenige Identifikationsmöglichkeiten, sodass eine negative Vorbildwirkung nicht zu befürchten ist.
Reif für die Insel
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Selbstschädigung,Drogenkonsum,Bedrohung
|
SAW X, USA 2023
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
|
FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe
Deskriptoren: Gewalt,Verletzung
|
SAW X, USA 2023
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
|
FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe
Deskriptoren: Gewalt,Verletzung
|
SAW X, USA 2023
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
|
FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe
Deskriptoren: Gewalt,Verletzung
|
SAW X, USA 2023
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
|
FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe
Deskriptoren: Gewalt,Verletzung
|
Freigabebegründungen
Kinostart am 23.11.2023
Dead Girls Dancing, D 2022
Drama über drei junge Frauen, die gerade ihr Abitur geschafft haben und auf einem Roadtrip nach Italien die neugewonnene Freiheit auskosten wollen. Unterwegs gabeln sie eine mysteriöse Anhalterin auf und gelangen in ein verlassenes Dorf, wo ihr Austesten von Grenzen ungeahnt dramatische Folgen hat. Die Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Roadmovie ist überwiegend ruhig und mit Konzentration auf die Figuren und die sommerliche Atmosphäre erzählt. Der jugendliche Überschwang und Leichtsinn der Protagonistinnen werden dabei auch kritisch beleuchtet. In diesem Kontext sind einzelne gewalthaltige und bedrohliche Momente für Kinder und Jugendlich ab 12 Jahren ohne Überforderung zu verarbeiten, ebenso wie die nicht klar bewertete Darstellung des Konsums weicher Drogen und der gelegentlich vulgäre Sprachgebrauch. Ab 12-Jährige können diese Aspekte den Figuren und der Situation zuordnen und sich ausreichend distanzieren, ohne dass Beeinträchtigungen zu befürchten sind.
Dead Girls Dancing
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
|
Elaha, D 2023
Drama über eine 22-jährige Deutsch-Kurdin, die kurz vor ihrer Hochzeit vor dem Dilemma steht, keine Jungfrau mehr zu sein. Sie versucht, die Rekonstruktion ihres Hymens zu finanzieren, gerät jedoch immer mehr in Konflikt zwischen den Ansprüchen der konservativen Familie und dem Wunsch nach Selbstbestimmung. Die Geschichte ist ruhig, realitätsnah und einfühlsam erzählt und macht die Perspektive der zerrissenen, doch starken Protagonistin auf differenzierte Weise nachvollziehbar. Kurze Aufnahmen einer OP sowie ein übergriffiger Streit können in diesem Kontext für ab 12-Jährige eine Herausforderung darstellen, überfordern sie jedoch nicht, da der Film die Konflikte nachvollziehbar macht und eine klare, positive Haltung einnimmt. So sind Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in der Lage, sich mit den Themen Selbstbestimmung, traditionelle Werte und patriarchale Strukturen auseinanderzusetzen, ohne dass das Risiko einer Beeinträchtigung besteht.
Elaha
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Selbstschädigung,Sexualität,Sprache
|
Farang - Schatten der Unterwelt, F 2023
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
|
FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe
Deskriptoren: Gewalt,Verletzung
|
In voller Blüte, GB,USA 2023
Drama über einen 90-jährigen britischen Kriegsveteran, der aus dem Altenheim flieht, um auf eigene Faust nach Frankreich zu gelangen. Dort will er an den Feierlichkeiten zum Jubiläum der Landung der Alliierten in der Normandie teilnehmen. Doch seine Kriegserinnerungen holen den alten Mann ein. Der Film ist einfühlsam erzählt und thematisiert mit Rückblenden und gut nachvollziehbar Kriegserfahrung und Kriegstraumata. Eingebettet sind diese Themen in die Liebesgeschichte zwischen dem Mann und seiner Frau. So können zwar kurze, sich wiederholende Sequenzen von den Schrecken des Krieges emotional herausfordernd sein, sie wechseln jedoch mit langen ruhigen Passagen ab und werden durch romantische Erinnerungen konterkariert. Auch weil der Film von zwei liebenswerten Hauptfiguren getragen wird, können ihn Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren ohne Überforderung verarbeiten. Diese Altersgruppe ist in der Lage, die düsteren Sequenzen in den historischen Kontext einzuordnen und sich ausreichend zu distanzieren. Eine Beeinträchtigung ist nicht zu befürchten.
In voller Blüte
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Gewalt,Bedrohung
|
It’s a Wonderful Knife, USA 2023
Horrorkomödie über eine Jugendliche, die ihre Kleinstadt vor einem Serienmörder bewahrt. Statt sich jedoch darüber zu freuen, ist sie in der Weihnachtszeit ein Jahr darauf derart unglücklich, dass sie lieber gar nicht auf der Welt wäre – und plötzlich gerät sie in eine parallele Realität, in der sie tatsächlich niemals existiert hat. Der Film wartet mit zahlreichen typischen Elementen des Slasherfilms auf, bricht jedoch viele Klischees auf ironische Weise und spielt mit den Erwartungen des Publikums. So erzeugen zwar einige blutige, auch sehr drastische Tötungen Schreckmomente, doch die klare Gut-Böse-Zeichnung, der überzogene und teils slapstickhafte Humor sowie die sympathische Heldin sorgen für emotionale Entlastung. Jugendliche ab 16 Jahren sind daher auf der Basis ihrer Medien- und Genreerfahrung in der Lage, den Film im Kontext seines Genres zu verorten und zu reflektieren. Eine Beeinträchtigung ist für sie nicht zu befürchten.
|
FSK ab 16 freigegeben
Deskriptoren: Gewalt,Bedrohung,Verletzung
|
Kit & Antoinette und der magische Himbeerhut, HR 2022
Nach einer Tierfabel von Aesop und La Fontaine erzählt der Animationsfilm von einer künftigen Ameisenkönigin, die sich in eine Grille verliebt. Sie will die unbeschwerte Grille, die mit ihrer Band auf einem Musikfestival spielt, überzeugen, für den Winter vorzusorgen - doch zunächst bleiben ihre Warnungen ungehört. In bunten Bildern, mit eingängigen Songs und kindgerechtem Humor thematisiert der Film Disziplin und Lebensfreude, Vorsorge und Sorglosigkeit, Spontaneität und Planung und plädiert für eine lebenskluge Balance. In dem heiter und ruhig erzählten, märchenhaften Kontext mit niederschwelligen Konflikten können schon sehr kleine Kinder mit einzelnen spannenden Momenten und harmlosen Verwicklungen umgehen. Eine Beeinträchtigung ist auch für Kinder im Vorschulalter nicht zu befürchten.
Kit & Antoinette und der magische Himbeerhut
Trailer ab 0 Jahren
|
FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung
|
Napoleon, USA 2023
Das Historienepos erzählt die Geschichte Napoleon Bonapartes von seiner Zeit als junger Offizier über seine großen militärischen und politischen Erfolge bis hin zum dramatischen Niedergang – stets gespiegelt in der wechselhaften Liebesgeschichte mit Josephine. Der Film zeichnet in monumentalen Bildern, mit opulenter Ausstattung und epischem Atem ein ambivalentes Charakterbild Napoleons. Dabei werden mehrfach grausame Schlachten in teils drastischen Bildern inszeniert und Verletzungen deutlich gezeigt. Diese Aspekte sind jedoch nie selbstzweckhaft ins Bild gerückt und verdeutlichen lediglich die Grausamkeit des Krieges. Ihre Einbettung in den historischen Kontext und der Wechsel zu Szenen mit politischer Thematik und dialogreichen Passagen sorgen immer wieder für Distanzierungsmöglichkeiten. 12-Jährige sind daher in der Lage, das Geschehen und die Hauptfigur in die historische Epoche einzuordnen und entsprechend zu reflektieren, ohne dass eine emotionale Überforderung zu befürchten ist.
Napoleon
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Gewalt,Verletzung
|
Peterchens Mondfahrt, D/A 2021
Der Animationsfilm modernisiert den gleichnamigen Kinderbuchklassiker und erzählt von zwei Geschwistern, die sich auf eine abenteuerliche Reise zum Mond begeben, denn sie wollen dem sprechenden Käfer Sumsemann helfen, vom Mondmann sein Bein zurückzubekommen. Überwiegend ruhig und in schönen, bunten Bildern erzählt, weist der Film einige Verfolgungsjagden, Auseinandersetzungen und andere Spannungsmomente auf, gestaltet diese jedoch durchweg kindgerecht und mit freundlichem Humor. Ruhige Passagen sorgen immer wieder für Entlastung, die positiven und starken Identifikationsfiguren sowie das nie in Zweifel stehende, umfassende Happy End bieten ebenfalls emotionalen Halt. So sind bereits Kinder im Vorschulalter in der Lage, den Film ohne Überforderung zu verarbeiten.
|
FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung
|
THE OLD OAK, GB 2023
Das Drama erzählt von einem alten Pub in einer nordenglischen Bergbaugemeinde, wo die Besucher Zuflucht vor ihren Geldsorgen und Zukunftsängsten finden. Als der Wirt den Hinterraum der Kneipe für syrische Geflüchtete öffnet, sind seine Stammgäste aufgebracht – bis sie merken, dass sie einiges gemeinsam haben. Die Geschichte über soziale Ängste und Vorurteile, Toleranz und Solidarität ist einfühlsam erzählt und konzentriert sich auf die Figuren, die realitätsnah und differenziert gezeichnet sind. 12-Jährige sind auf der Basis ihrer Medienerfahrung bereits in der Lage, einzelne bedrohliche Passagen und Darstellungen von Gewalt und Leiden dem Kontext zuzuordnen. Auch den gelegentlich derben oder diskriminierenden Sprachgebrauch und die Thematisierung von selbstschädigendem Verhalten kann diese Altersgruppe bereits verarbeiten. Ihnen erschließen sich die Themen und die positive Haltung des Films, sodass sie sich konstruktiv mit ihm auseinandersetzen können.
THE OLD OAK
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Gewalt,Selbstschädigung,Diskriminierung
|
Die FSK-Kennzeichnungen erfolgen auf der Grundlage von §§ 12, 14 Jugendschutzgesetz. Sie sind gesetzlich verbindliche Kennzeichen, die von der FSK im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden vorgenommen werden. Die FSK-Kennzeichnungen sind keine pädagogischen Empfehlungen, sondern sollen sicherstellen, dass das körperliche, geistige oder seelische Wohl von Kindern und Jugendlichen einer bestimmten Altersgruppe nicht beeinträchtigt wird
Nach einer vollständigen Sichtung des Films besprechen die Mitglieder des Prüfausschusses den Film unter filmanalytischen Aspekten, wie Genre, Erzählstruktur, Themen, Figurenzeichnung, Spannungserzeugung, Bildgestaltung, Kulisse und Ausstattung, Kameraarbeit, Schnitt, Musik, Vertonung, Farb- und Lichtgestaltung.
Anschließend geht es um die vermutete Gesamtwirkung des Films auf Kinder und Jugendliche. Folgende Beurteilungskriterien werden vom Prüfausschuss in den Blick genommen: Bedeutung einzelner Szenen in Relation zum gesamten Film, Fiktionalität oder Realitätsnähe, jugendschutzrelevante Inhalte wie Gewalt, Drogen, Sexualität, Rollenbilder, Verhältnis von spannungsreichen zu entlastenden Szenen sowie Identifikationsfiguren, Helden und die Aussage des Films.
Für die Altersfreigabe eines Films spielen Wirkungsrisiken wie Beeinträchtigung aufgrund von ängstigung, übererregung, negative Vorbildverhalten oder Desorientierung die entscheidende Rolle.
Um eine größtmögliche Transparenz im Jugendmedienschutz zu gewährleisten, veröffentlich die FSK seit Oktober 2010 zum Starttermin von Kinospielfilmen Begründungstexte zu den jeweiligen Altersfreigaben. Eltern, Kinder, Jugendliche und andere Interessierte können sich so direkt über die Hintergründe einer Freigabe informieren. Bitte beachten Sie, dass für Dokumentarfilme, DVD-, Blu-ray- und Video-Veröffentlichungen sowie für Filme mit dem Kennzeichen "FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe" derzeit keine individuellen Begründungen veröffentlicht werden.
|
|