Kennzeichen |
FSK ab 16 freigegeben, feiertagsfrei |
|
Verleih/Anbieter |
Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin |
Farbe |
-- |
Format |
-- |
Filmtechnik |
-- |
Materialart |
Kino |
Prüfnummer |
205667/K |
|
|
Regie |
Ramon Zürcher |
Drehbuch |
Ramon Zürcher |
Darsteller |
Ursina Lardi, Henriette Confurius |
|
|
Das stilisierte Drama erzählt von einer jungen Frau, die nach langer Zeit aus ihrer WG in eine eigene Wohnung umzieht. Im Laufe der Aus- und Einzugsaktivitäten kommt es zu verschiedenen Spannungen sowie neuen Bekanntschaften und Beziehungskonstellationen. Der Film thematisiert Nähe, Abschiede, Freundschaft und Begehren in einer alltagsnahen und zugleich artifiziellen Weise. Dabei konzentriert er sich auf die verschiedenen Figuren und ihre Interaktionen, bleibt jedoch oft vieldeutig. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können aufgrund der schwer greifbaren Atmosphäre von einzelnen Elementen überfordert werden, etwa der Thematisierung von selbstschädigendem Verhalten sowie der expliziten Darstellung von Sex. 16-Jährige können sich jedoch ausreichend distanzieren und diese Aspekte in den Kontext einordnen und entschlüsseln. Sie sind in der Lage, das Geschehen eigenständig zu interpretieren, weshalb für die kein Risiko einer Überforderung besteht.
FSK ab 16 freigegeben, feiertagsfrei